NRW Theatertreffen 2014
  • Subscribe
  • Twitter
  • Facebook
  • Home
  • Categories
  • Archives
    • Was ist das hier?
    • Blogger*innen
  • Search
  • Allgemein 7
  • Rezensionen 17
  • Panels 8
  • Alltag 4
  • Virtuell 12
  • Kolumne 4
  • Und sonst so? 6
  • Rahmenprogramm 5
  • Eröffnung 5
  • Juni 2014

  • “Anna Kpok und der letzte Zombie. Level 3″ – Impressionen

    Impressionen Anna Kpok und der letzte Zombie from Daniel Schinzig on Vimeo.

    Posted: Juni 21st, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein
  • Panel #6 – Klappe die Zweite

    „Inzwischen ist eine große Leinwand installiert worden, auf der ein Video zu sehen ist, auf dem eine Frau vor einem Wald steht und sich eine Gitarre umgeschnallt hat. Sie singt und spielt. Ein junger Mitarbeiter […]

    Posted: Juni 21st, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Panels
  • Panel #6 – Theatermusik

    Letzter Tag des NRW Theatertreffens – letztes Panel. Nach fünf interessanten und spannenden Gesprächen über Identität, Repräsentation und Aktivismus im digitalen Zeitalter rückte das sechste Panel die Rolle der Theatermusik in den Fokus der Betrachtung. […]

    Posted: Juni 21st, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Panels
  • Das sagen die Teilnehmer zu “Anna Kpok und der letzte Zombie. Level 3.”

    Anna Kpok und der letzte Zombie. Level 3. – Meinungen der Teilnehmer from Daniel Schinzig on Vimeo.

    Posted: Juni 20th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Rahmenprogramm, Rezensionen
  • Stupsen statt schubsen. Panel #5 – Hacking Reality

    Auf Missstände aufmerksam machen, etwas bewegen und verändern und vor allem den Finger ganz tief in die Wunde bohren – da wo’s wehtut. Ja, genau da. Aktivismus kann so nervig sein. Wenn jemand von sich […]

    Posted: Juni 20th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Panels, Virtuell
  • Die Orestie – Theater mit virtueller Perspektive

    In meinem ersten Blogeintrag habe ich angekündigt mich innerhalb des Festivals auf die Suche nach dem Virtuellen im Theater zu begeben. Manchmal dauert so eine Suche gar nicht so besonders lang und findet sich sogar […]

    Posted: Juni 19th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Rezensionen, Virtuell
  • Theater inmitten von körperlicher Auflösung und analogem Abenteuer

    Wie  verändert sich der Körper in Zeiten eines neoliberalen Selbstoptmierungs-Credos? Wo sind die Grenzen zwischen Avatar und dem physischen Leib? Wo haust unser Ich, wenn wir es heutzutage stundenlang in Chats und virtuellen Persona auslagern […]

    Posted: Juni 19th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Panels
  • Puppen polarisieren

    Der gute Mensch von Sezuan, Schauspiel Köln Ich finde, dieser Abend war überragend! Zauberhaft gelang es den Kölnern, virtuelles Schauspiel ganz analog auf die Bühne zu bringen. Mit einem Crossover aus Muppetshow und Bill Cosby […]

    Posted: Juni 19th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Rezensionen, Virtuell
  • Panel #4: Körper 2.0

    Im Gespräch: Kay Voges und John von Düffel unter der Moderation von Michael Eickhoff.   Am frühen Morgen aufgewacht. Kurzer Blick in den Spiegel. Fettiges, verwüstetes Haar, Augenringe bis zum Boden, Schlaffalten im Gesicht und […]

    Posted: Juni 19th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Panels, Und sonst so?, Virtuell
  • Panel #3 – Oder: Vom Kratzen an der digitalen Oberfläche

    von Julia Lingnau und Daniel Schinzig Es hatte schon etwas Erfrischendes, so viele Theaterschaffende beim dritten Panel, „Rein ins Live-Computerspiel“, über digitale Medien reden zu hören. Und ob nun Regisseur eher traditioneller Stücke wie Marcus […]

    Posted: Juni 18th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Panels
  • Die Interaktions-Hölle

    „Wird das jetzt hier Kindertheater, oder was?“ Der Rentner neben mir in Reihe Sieben ist empört, weil ein Schauspieler in der Düsseldorfer Inszenierung von „Kasimir und Karoline“ die Bühne verlässt. Und das auch noch mit […]

    Posted: Juni 18th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Alltag, Rezensionen, Und sonst so?
  • Das sagen die Zuschauer zu “The Smartphone Project”

    The Smartphone Project – Meinungen der Zuschauer from Daniel Schinzig on Vimeo.

    Posted: Juni 18th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Rezensionen
  • Einfach app-solut gelungen: “The Smartphone Project”

     Kurz vor sechs, Dortmunder Schauspiel. Allgemeine Aufregung in der plappernden Menschentraube, die vor dem Saal den Einlass abwartet. Mit dem WLAN connecten, die App herunterladen und absolut keine Ahnung haben, was einen erwartet. Die Fabien […]

    Posted: Juni 18th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Rezensionen
  • F*ck, Du bist es! – Inszenierung der Wuppertaler Bühnen

    Am Ende ist das Publikum irritiert. Nicht einmal standesgemäß applaudieren darf es. Stattdessen sieht es sich den starren Blicken der Schauspielerinnenn und Schauspieler ausgesetzt, die stur auf den roten Stühlen des Zuschauerraums sitzen bleiben. “Polonäse […]

    Posted: Juni 17th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Rezensionen
  • Änderung beim “La Mama Orchestra Mythologica”-Konzert

    Achtung, achtung, kurze Zwischeninfo: Es gab eine Location-Änderung beim Konzert von La Mama Orchestra Mythologica aus New York. Das Konzert findet am Donnerstag um 20h nicht im Schauspielhaus, sondern in der Jungen Oper statt.

    Posted: Juni 17th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Rahmenprogramm
  • Tag 4 – nachts in New York Ci… nein, Dortmund City.

    Kurze Gedankensprünge zur Inszenierung der Wuppertaler Bühnen am Montag. Starker, bewegender Abend!

    Posted: Juni 17th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Rezensionen, Virtuell
  • Drittes Obergeschoss – Fahrradklau, Noisejazz und Frank Schirrmacher

    Das Theatertreffen NRW hat sein erstes Opfer: mein Fahrrad. Drei Minuten lang hatte ich es unverschlossen vor meiner Wohnung in der Dortmunder Nordstadt stehen, als ich die Einkäufe die Treppen hochbrachte und in den Kühlschrank […]

    Posted: Juni 16th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Kolumne, Rahmenprogramm
  • Schwarze Mitesser und Konfettibomben – “Der Prozess”

    Eine Rezension von Lisa Radtke, Studentin der TU Dortmund. Ich war gestern in „Der Prozess“ und muss jetzt irgendwas bloggen, damit ich für mein Theaterseminar an der TU Dortmund den Teilnahmeschein bekomme. Der Typ, dem […]

    Posted: Juni 16th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Und sonst so?
  • Aus dem Fenster starren und warten – Gedanken zu “Wohnen. Unter Glas.”

    Eine Rezension von Friederike Unkenholz, Studentin der TU Dortmund. Du sitzt am Fenster und starrst auf den Horizont – wartend darauf, dass noch etwas kommt. Aber es kommt nichts mehr. Möglicherweise ist ja dein Leben […]

    Posted: Juni 16th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Rezensionen
  • Panel #2 – Sterben: Online und Offline

    Das gesamte Panel gibt es nun auch auf YouTube zum Nachschauen und -hören!!! Aufgrund kleiner Verschiebungen und natürlicher Vorkommnisse gab es Änderungen in der Konstellation der Diskutanten, weswegen nicht Dietmar Dath und Kai van Eikels […]

    Posted: Juni 15th, 2014 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Panels
© 2014 NRW Theatertreffen 2014. All Rights Reserved.
Powered by Wordpress. Designed by WPSHOWER